Mit "Drei wildveregene Teufelskerle " ist soeben der zweite Band der spannenden Western-Serie "Die Teufelskerle"erschienen.
Inhalt:
Sie waren einmal erbitterte Feinde, aber inzwischen sind sie die besten Freunde geworden, die man sich nur vorstellen kann: Frank Donovan aus Arizona und Mario Ramirez, der dicke, unverwüstliche Mexikaner. Sie sind unterwegs nach Tombstone, als sie plötzlich mitten in eine wilde Schießerei hineingeraten.
Vier Halunken haben einen Reverend mächtig in die Zange genommen, aber dieser fromme Mann kann offensichtlich mit der Winchester ebenso gut umgehen wie mit der Bibel. Und der kauzige Prediger sorgt auch noch für eine Reihe anderer verblüffender Überraschungen.
Ein neuer rasanter Roman von Spitzenautor FRANK CALLAHAN
Das Ebook ist zum Preis von 1,99 Euro ab sofort bei beam-ebooks und in einigen Tagen bei fast allen bekannten Ebook-Portalen erhältlich.--
Donnerstag, 14. März 2013
Dienstag, 5. März 2013
Raptorengeflüster: Neue Anthologie bei vss
"Raptorengeflüster", die Anthologie mit den besten Beiträgen zum Storywettbewerb „Koexistenz“ des vss-verlags ist soeben erschienen.
Könnten Menschen und Saurier gemeinsam leben?
Antworten geben folgende Kurzgeschichten:
Louisa Schmökel Raptorengeflüster (Platz 2)
Michael Edelbrock Die Amazonas-Anomalie (Platz 3)
Andreas Haider Indianerintuition
Karin Hufnagel Levente
Claudia Speer Bissige Echsen (Platz 1)
Kristina Kesselring Das Produkt
Uwe Reichert Die Insel
Frank Reimer Man-Ya
Abel Inkun Der Kampf
Juliane Schiesel Der letzte Turm
Das Ebook ist ab sofort zum Preis von 2,99 Euro bei beam-ebooks ) erhältlich, alle weiteren bedeutenden Ebook-Portale veröffentlichen den Titel in den nächsten Tagen.
Freitag, 1. März 2013
Die Top 10 im Februar
1. Jack London Die Scharlachseuche
2. Wolfgang Sternbeck Expedition in die Vergangenheit
3. Stanley G. Weinbaum Die Expedition der Ares
4. Edgar Wallace Planetoid 127
5. S. Rafflenbeul Der falsche Samurai
6. Hermann Schladt (Hrsg.) Parallelwelten
7. Alexander Beljajew Weder Leben noch Tod
8. Hermann Schladt (Hrsg.) Der letzte Mensch auf Erden
9. Wolf G. Star Das Greenhorn aus dem Osten
10. Hermann Schladt /Hrsg.) Beschleunigte Teilchen
Sonntag, 17. Februar 2013
Neuer Story-Wettbewerb: Kontakt
vss-verlag –
Hermann Schladt
Walter-Hesselbach-Str.
89
60389
Frankfurt am Main
Ausschreibung Story-Wettbewerb
"Kontakt – erste Begegnungen"!
Auch 2013 veranstalten wir wieder einen
neuen Story-Wettbewerb mit dem Titel "Kontakt - erste Begegnungen"
Teilnehmen kann jeder (oder jede), der (oder die) sich dazu berufen fühlt.
Einfach eine Story zum Thema (siehe unten) ausdenken, niederschreiben und mit
dem Vermerk "Ausschreibung Kontakt" einsenden an: vssinternet@googlemail.com
- und etwas Geduld mitbringen, denn die Auswertung wird sicherlich etwas Zeit
in Anspruch nehmen.
Und darum geht es:
Sind wir wirklich allein im Universum? Oder gibt es da draußen Leben, vielleicht sogar intelligente Lebensformen. Und wie könnte es aussehen, wenn es irgendwann einmal zu einem Kontakt würde.
Und darum geht es:
Sind wir wirklich allein im Universum? Oder gibt es da draußen Leben, vielleicht sogar intelligente Lebensformen. Und wie könnte es aussehen, wenn es irgendwann einmal zu einem Kontakt würde.
Oder hat der Erstkontakt vielleicht sogar schon
stattgefunden, hier auf unserer Erde und die Mehrzahl der Menschen hat es
überhaupt nicht bemerkt.
Ihre Aufgabe ist es, eine Kurzgeschichte zu
schreiben, in der das erste Zusammentreffen von Menschen und Außerirdischen
geschildert wird. Ob dieses Zusammentreffen friedlich oder feindlich verläuft, ob
es hier auf der Erde oder in den Weiten des Weltraums stattfindet, das alles bleibt
Ihnen überlassen. Oder vielleicht bemerken die Beteiligten ja auch gar nicht,
dass da gerade ein Erstkontakt stattgefunden hat …
Jedes
Manuskript muss Name, Mailadresse und Anschrift der Autorin/des Autors und den
Titel der Story tragen. Pro Autor/in sind maximal zwei Storys zum Wettbewerb
zugelassen.
Die Storys sollten eine Länge von 15.000 bis 50.000 Zeichen (Word / Extras / Wörter zählen / Zeichen incl. Leerzeichen) haben und möglichst in Arial, pt10, linksbündig, ohne Einzüge geschrieben sein.
Jede/r Autor/in erkennt mit der Einsendung eines Wettbewerbsbeitrages folgende Teilnahmeregeln an:
Die Storys sollten eine Länge von 15.000 bis 50.000 Zeichen (Word / Extras / Wörter zählen / Zeichen incl. Leerzeichen) haben und möglichst in Arial, pt10, linksbündig, ohne Einzüge geschrieben sein.
Jede/r Autor/in erkennt mit der Einsendung eines Wettbewerbsbeitrages folgende Teilnahmeregeln an:
·
Die
Autorin/der Autor versichert, dass der Beitrag von ihr/ihm selbst geschrieben,
unveröffentlicht und frei von Urheberrechten Dritter ist.
·
Die Autorin/der
Autor ist mit einer Veröffentlichung seines Beitrages in der
Wettbewerbsanthologie des vss-verlag zu den in der Ausschreibung genannten
Bedingungen einverstanden.
·
Der
vss-verlag verpflichtet sich, die für die Anthologie ausgewählten Beiträge bis
spätestens sechs Monate nach Einsendeschluss bekannt zu geben. Dies geschieht
im allgemeinen durch Email-Benachrichtigung an die Autoren/innen und durch
Veröffentlichung auf der Verlagshomepage www.vss-verlag.de., wobei die
Veröffentlichung auf der Verlagshomepage ausreichend ist.
Nicht in dieser Liste erscheinende Titel sind für die Autoren/innen sofort für eine weitere Verwendung frei. Sollte der vss-verlag nicht in der Lage sein, die für die Anthologie ausgewählten Beiträge fristgerecht bekannt zu geben, sind alle Wettbewerbsbeiträge mit Ablauf der Frist für eine weitere Verwendung durch die Autoren/innen frei gegeben.
Nicht in dieser Liste erscheinende Titel sind für die Autoren/innen sofort für eine weitere Verwendung frei. Sollte der vss-verlag nicht in der Lage sein, die für die Anthologie ausgewählten Beiträge fristgerecht bekannt zu geben, sind alle Wettbewerbsbeiträge mit Ablauf der Frist für eine weitere Verwendung durch die Autoren/innen frei gegeben.
·
Die
Veröffentlichung der Anthologie erfolgt zunächst als eBook. Bei ausreichender
Nachfrage wird auch eine Printversion aufgelegt.
Veröffentlicht
werden all jene Storys, die dem kritischen Auge der Jury standhalten. Wer weiß,
vielleicht ist das ausgerechnet DEINE Chance, auf die du schon viel zu lange
wartest?
Für die Veröffentlichung gibt es kein Honorar, aber ein Freiexemplar.
Wichtig: Einsendeschluss für den Story-Wettbewerb ist der 31. August 2013!
Falls mehr Storys geeignet sind, als wir in einem einzelnen Buch unterbringen können, werden mehrere Bände veröffentlicht.
Es freut sich auf zahlreiche Einsendungen
Hermann Schladt
Für die Veröffentlichung gibt es kein Honorar, aber ein Freiexemplar.
Wichtig: Einsendeschluss für den Story-Wettbewerb ist der 31. August 2013!
Falls mehr Storys geeignet sind, als wir in einem einzelnen Buch unterbringen können, werden mehrere Bände veröffentlicht.
Es freut sich auf zahlreiche Einsendungen
Hermann Schladt
vss-verlag
Düstere Welten Band 4: Klassischer Grusel beim vss-verlag
Mit einer klassischen Gruselstory setzt der vss-verlag sein Februarprogramm fort.

Die phantastische Erzählung "Das älteste Ding" der Welt erschien erstmalig 1923 und wird oftmals als Meistererzählung Willy Seidels betitelt.
Die Erzählung sprengt den Umfang einer Kurzgeschichte und weist Parallelen zu Lovecrafts Meisterstück "Die Farbe aus dem All", das ebenfalls von nichtmenschlichen Einflüssen auf die Menschheit handelt, auf, nimmt jedoch einen anderen Verlauf.
Leserurteil:
"Und dann gibt es eine, und es ist eine der besten des Genres überhaupt, von einem deutschen Autor: "Das älteste Ding der Welt" von Willy Seidel - ein Sück lovecraft'schen Horrors, gigantisch geschrieben und von beunruhigender Wirkung. Unbedingt lesen!"
Willy Seidel wurde 1887 inBraunschweig geboren. Er ist der jüngere Bruder der bekannten Schriftstellerin Ina Seidel
Nach dem Tode des Vaters im Jahre 1897 zog die Familie nach München. Dort besuchte Willy Seidel das Maximilian-Gymnasium. Nach dem abgeschlossenen Abitur, studierte er an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, Jena, Marburg und München. 1911 promovierte er in München mit einer Arbeit über Theodor Storm zum Doktor der Philosophie.
Bereits während des Studiums veröffentlichte Seidel belletristische Werke. Die Unterstützung Anton Kippenbergs ermöglichte ihm eine Reise nach Ägypten, die er in dem Roman Der Sang der Sakîje verarbeitete. 1914 bereiste Seidel den Pazifik. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hielt der Autor sich in der deutschen Kolonie Samoa auf und entging der Deportierung durch britische Truppen, durch Flucht auf ein Schiff der damals noch neutralen USA.
Nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch im Jahre 1931 vermochte der Autor kein weiteres Werk mehr zu vollenden. Willy Seidel starb 1934 im Krankenhaus an einen Herzanfall.
Das Ebook ist ab sofort bei beam-ebooks erhältlich und erscheint in den nächsten Tagen bei allen bekannten Ebook-Portalen.
Dienstag, 12. Februar 2013
Ein Kleinod der klassischen Science-Fiction ist soeben in der Reihe Vergangene Zukunft beim vss-verlag erschienen: Alexander Beljajews "Weder Leben noch Tod".
Eine bahnbrechende Erfindung ermöglicht es, Menschen einzufrieren und nach längerer Zeit unbeschadet wieder ins Leben zurück zu holen. Die Herrschenden nutzen die Erfindung, um in Zeiten schwacher Konjunktur Arbeitslose – quasi auf Vorrat einzufrieren, um sie zu Zeiten einer Hochkonjunktur wieder als Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben. Das Arbeitslosenproblem mit all seinen Kosten und Problemen scheint so auf einen Schlag gelöst …
Eine utopische Geschichte, von einem überzeugten Sozialisten Anfang des vorigen Jahrhunderts geschrieben, aber immer noch – oder jetzt gerade erst jetzt wieder – sehr aktuell.
Alexander Romanowitsch Beljajew (geb. 16. März 1884. in Smolensk; gest. 6. Januar 1942 in Puschkin) war ein russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion. Außerhalb der Sowjetunion wurde er vor allem durch seinen Roman Der Amphibienmensch bekannt, der in den 1960er Jahren verfilmt wurde
Der Band ist ab sofort bei beam-ebooks erhältlich und erscheint in den nächsten Tagen ebenfalls bei allen wichtigen Ebook-Portalen.
Sonntag, 10. Februar 2013
Neuer Western von vss ab sofort erhältlich
Das Greenhorn aus dem Osten heißt der neue Western, der soeben als Ebook im vss-verlag erschienen ist.
Ein Großrancher verjagt systematisch seine Nachbarn, um sich deren Land anzueignen. Wer sich ihm nicht fügt, wird bedroht und riskiert sein Leben. Doch dann taucht ein Fremder in der Stadt auf, der aus dem Osten kommt und offensichtlich keine Ahnung hat, in welches Wespennest er sticht. Doch dem Großrancher und seinen Leuten vergeht schon bald das Lachen....
Ein weiterer spannender Titel von Starautor Wolf G. Star
Der Band ist ab sofort bei beam-ebooks erhältlich und erscheint in den nächsten Tagen ebenfalls bei allen wichtigen Ebook-Portalen.
Abonnieren
Posts (Atom)