Sonntag, 11. November 2012

Neuerscheinung: Historic Adventures 3

Mit einer historischen Abenteuergeschichte von nJoseph-Henry Rosny Aîné startet der vss-verlag sein Weihnachtsprogramm 2012. Weitere Neuerscheinungen werden in den nächsten Tagen folge.

 

Die Expedition von Joseph-Henry Rosny Aîné 


Die Expedition ist eine der klassischen Abenteuerstories mit Schauplatz Zentralafrika, wie sie für das späte 19. Jahrhundert charakteristisch waren.

Zu dieser Zeit war das Innere Afrikas noch weitgehend unbekannt und geheimnisvoll. Obwohl heute bekannt ist, dass die hier geschilderten Ereignisse so nicht haben geschehen können, ist „Die Expedition“ eine packende und spannende Abenteuer-Erzählung aus einer faszinierend exotischen Welt, die bis heute nichts von ihrem Reiz verloren hat.

 J.-H. Rosny Aîné (* 17. Februar 1856 in Brüssel; † 11. Februar 1940 in Paris; eigentlich Joseph Henri Honoré Boex), war ein belgisch-französischer Schriftsteller, der als einer der Begründer der modernen Science-Fiction gilt. Boex schrieb zunächst gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Séraphin Justin François Boex unter dem Pseudonym J.-H. Rosny. Nach dem Ende ihrer Zusammenarbeit verwendete Joseph Boex das Pseudonym "Rosny aîné" (Rosny der Ältere), während sein Bruder als "Rosny jeune" (Rosny der Jüngere) auftrat.

Das Buch ist im Amazon-Kindleshop, bei beam-ebooks  und bei 99cent-ebooks erhältlich.

 


Freitag, 9. November 2012

Ausschreibung Kurzroman-Wettbewerb "Lesefutter für junge Leser"!

Ausschreibung Kurzroman-Wettbewerb
"Lesefutter für junge Leser"!

Nach den großen Erfolgen unserer Story-Wettbewerbe  veranstalten wir jetzt einen Kurzroman-Wettbewerb mit dem Titel "Lesefutter für junge Leser"
Teilnehmen kann jeder (oder jede), der (oder die) sich dazu berufen fühlt. Einfach eine gute Geschichte für jugendliche Leser – egal welches Genre -  ausdenken, niederschreiben und mit dem Vermerk "Ausschreibung Lesefutter" einsenden an: vssinternet@googlemail.com - und etwas Geduld mitbringen, denn die Auswertung wird sicherlich etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Jedes Manuskript muss Name, Mailadresse und Anschrift der Autorin/des Autors und den Titel der Erzählung tragen. Pro Autor/in ist ein Kurzroman zum Wettbewerb zugelassen. Es kann sich dabei allerdings durchaus um den ersten Teil einer bereits geschriebenen oder projektierten Serie handeln.

Die Manuskripte sollten eine Länge von 90.000 bis 120.000 Zeichen (Word / Extras / Wörter zählen / Zeichen incl. Leerzeichen) haben und möglichst in Arial, pt10, linksbündig, ohne Einzüge geschrieben sein.

Jede/r Autor/in erkennt mit der Einsendung eines Wettbewerbsbeitrages folgende Teilnahmeregeln an:
·         Die Autorin/der Autor versichert, dass der Beitrag von ihr/ihm selbst geschrieben, unveröffentlicht und frei von Urheberrechten Dritter ist.
·         Die Autorin/der Autor ist mit einer Veröffentlichung seines Beitrages im der Reihe „Bookworm Jugendreihe“ des  vss-verlag zu den in der Ausschreibung genannten Bedingungen einverstanden.
·         Der vss-verlag verpflichtet sich, die zur Veröffentlichung ausgewählten Beiträge bis spätestens sechs Monate nach Einsendeschluss bekannt zu geben. Dies geschieht im allgemeinen durch Email-Benachrichtigung an die Autoren/innen und durch Veröffentlichung auf der Verlagshomepage www.vss-verlag.de., wobei die Veröffentlichung auf der Verlagshomepage ausreichend ist.
Nicht in dieser Liste erscheinende Titel sind für die Autoren/innen sofort für eine weitere Verwendung frei. Sollte der vss-verlag nicht in der Lage sein, die zur Veröffentlichung ausgewählten Beiträge fristgerecht bekannt zu geben, sind alle Wettbewerbsbeiträge mit Ablauf der Frist für eine weitere Verwendung durch die Autoren/innen frei gegeben.
·         Die Veröffentlichung der Kurzromane erfolgt als eBook über die Portale beam-ebooks, Amazon-Kindleshop und bookrix sowie in allen bekannten ebook-Portalen.

Veröffentlicht werden all jene Kurzromane, die dem kritischen Auge der Jury standhalten. Wer weiß, vielleicht ist das ausgerechnet DEINE Chance, auf die du schon viel zu lange wartest?

Für die Veröffentlichung gibt es ein Honorar in Höhe von 40% der Einnahmen, die der vss-verlag  bei den o.a. Portalen erzielt.

Wichtig: Einsendeschluss für den Kurzroman-Wettbewerb ist der 31. Juli 2013!

Es freut sich auf zahlreiche Einsendungen

Hermann Schladt
vss-verlag

Freitag, 2. November 2012

Die Top-Ten im Oktober


1 Wolfgang Sternbeck          Expedition in die Vergangenheit






2 Hermann Schladt               Die Welt der Geistkrieger
3 Hermann Schladt               Scheidung Online
4 Hermann Schladt (Hrsg.)   Beschleunigte Teilchen
5 Hermann Schladt (Hrsg.)   Parallelwelten
6 Maren Frank                     Die Mammutreiterin
7 Christiane Gref                  Kabuki
8 Janine Höcker                   Der blinde Samurai
9 Hermann Schladt (Hrsg.)   Der letzte Mensch auf Erden
10 S. Rafflenbeul                    Der falsche Samurai


Montag, 1. Oktober 2012

Die Top-Ten im September


 1 Wolfgang Sternbeck          Expedition in die Vergangenheit
 2 Hermann Schladt (Hrsg.)   Parallelwelten
 3 Hermann Schladt (Hrsg.)   Der letzte Mensch auf Erden
 4 Hermann Schladt (Hrsg)     Loving Aliens
 5 S. Rafflenbeul                    Der falsche Samurai
 6 Bret Harte                         Der Sheriff von Syskiou
 7 Maren Frank                     Die Mammutreiterin
 8 Stanley G. Weinbaum        Die Expedition der Ares
 9 Tom Cohel                        Skarab
10 Stan Costner                    Die beiden Lords


Sonntag, 23. September 2012

Neuerscheinung: Vergangene Zukunft 8

Die Xipehuz von Joseph-Henry Rosny Aîné 





J.-H. Rosny Aîné (* 17. Februar 1856 in Brüssel; † 11. Februar 1940 in Paris; eigentlich Joseph Henri Honoré Boex), war ein belgisch-französischer Schriftsteller, der als einer der Begründer der modernen Science-Fiction gilt. Boex schrieb zunächst gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Séraphin Justin François Boex unter dem Pseudonym J.-H. Rosny. Nach dem Ende ihrer Zusammenarbeit verwendete Joseph Boex das Pseudonym "Rosny aîné" (Rosny der Ältere), während sein Bruder als "Rosny jeune" (Rosny der Jüngere) auftrat.
J.-H. Rosny aîné zählt zu den Begründern der modernen Science-Fiction und wird gelegentlich auch, da er noch vor H. G. Wells aktiv war, als deren erster Vertreter bezeichnet. Er prägte das Wort l'astronaute, eine Bezeichnung für Raumfahrer, die sich in den USA und Westeuropa durchgesetzt hat.
Von besonderer Bedeutung ist die hier vorliegende Erzählung Les Xipéhuz (1887), in der primitive Menschen auf außerirdische Lebewesen stoßen, mit denen keinerlei Kommunikation möglich ist. Die Menschen besiegen die Eindringlinge schließlich im Kampf, der Chronist bedauert jedoch den Mord am fremden Leben. Bemerkenswert ist die Abwendung von der Vermenschlichung in der Darstellung außerirdischen Lebens, die Beschreibung von Phänomenen außerhalb des menschlichen Fassungsvermögens, die auch für viele andere Werke Rosnys charakteristisch ist.

Das Buch ist im Amazon-Kindleshop, bei beam-ebooks  und bei 99cent-ebooks erhältlich.

Montag, 17. September 2012

eBook-Neuerscheinung: Amazing SF Band 6

Mit einem SF-Roman aus der Feder von Wolfgang Sternbeck startet der vss-verlag sein Herbstprogramm.


Zwei Expeditionen. Hier drei Menschen, die tief im Amazonasdschungel eine uralte Anlage finden, die sie zunächst für einen Tempel halten. Als sie die Anlage erforschen, stellen sie schnell fest, dass dies nicht stimmt.
Dort drei Wesen von einer fremden Welt, die ein Raumschiff stehlen, um das Schicksal einer seit langer Zeit verlorenen Kolonie zu klären.
Dann kommt es zu einem dramatischen Aufeinandertreffen.
Ein deutscher SF-Bestseller in Neuauflage. 

Der Titel ist im Amazon Kindle-Shop und bei beam-ebooks erhältlich

Samstag, 1. September 2012

Die Top-Ten im August





 1 Stanley G. Weinbaum        Die Expedition der Ares
 2 Hermann Schladt (Hrsg.)   Parallelwelten
 3 Hermann Schladt (Hrsg.)   Der letzte Mensch auf Erden
 4 Egon Fridell                       Die Rückkehr der Zeitmaschine
 5 Jack London                     Die Scharlachseuche
 6 Edgar Wallace                   Planetoid 127
 7 S. Rafflenbeul                    Der falsche Samurai
 8 Harald Jacobsen                Die Burg des Shogun
 9 Hermann Schladt (Hrsg)     Loving Aliens
10 Bret Harte                         Der Sheriff von Syskiou